- Nachmittagsgottesdienst
- Nachmittagsgottesdienst m послеобе́денная слу́жба в це́ркви
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Fest [3] — Fest (v. lat. Festum, Dies festus), ein zur Erinnerung an irgend eine Begebenheitmit Freudenbezeugungen od. gottesdienstlichen Gebräuchen begangener Tag, an welchem gewöhnlich die Alltagsarbeit ausgesetzt wird (daher Feiertag). Feste machten von… … Pierer's Universal-Lexikon
Aremberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Der Evangelimann — Werkdaten Titel: Der Evangelimann Originaltitel: Der Evangelimann Originalsprache: deutsch Musik: Wilhelm Kienzl Libretto … Deutsch Wikipedia
Evangelimann — Werkdaten Titel: Der Evangelimann Originaltitel: Der Evangelimann Originalsprache: deutsch Musik: Wilhelm Kienzl Libretto: Wilhelm Kienzl Uraufführung: 4. Mai 1895 … Deutsch Wikipedia
Haschendorf (Gemeinde Neckenmarkt) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Schleswig — Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum … Deutsch Wikipedia
Neckenmarkt — Neckenmarkt … Deutsch Wikipedia
Tanz — Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem bestimmten Rhythmus. Das Tanzen gehört als Kunst in das Bereich der mimischen Künste, denn T. ist eine ausdrucksvolle körperliche Bewegung, unterscheidet sich aber von der Mimik im engern… … Pierer's Universal-Lexikon
Vesper — (v. lat.), 1) der Abend, die Zeit gegen Abend, so daß der größere Theil des Nachmittags mit darunter begriffen wird. Daher Vesperzeit, so v. w. spätere Nachmittagszeit; Vesperbrod, trockene Speisen, welche zwischen dem Mittagsessen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Feste [2] — Feste (v. lat. festum, dies festus), Tage, die zur Ehre einer Gottheit oder Person oder zum Gedächtnis wichtiger Begebenheiten unter Einstellung der alltäglichen Geschäfte mit gewissen Feierlichkeiten begangen werden. Die ersten religiösen F.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lecturer — (engl., spr. lécktschörer, »Vorleser«), Hilfsprediger für den Nachmittagsgottesdienst; Universitätslektor, Dozent (vgl. Reader) … Meyers Großes Konversations-Lexikon